- WordPress-Themen
- Timeline, Roadmap from pptx for web
- Seite mit mehreren Beiträgen zu einer Kategorie erstellen und in Menü integrieren
- Kategorien
- Quiz: Plugin Quiz cat
- Beiträge einer bestimmten Kategorie anzeigen
- „Powered by WordPress“ entfernen
- Child Themes
- Jupyter Notebooks in WordPress als HTML-Datei einbinden
- iframes
Timeline, Roadmap from pptx for web
Grafiken mit PowerPoint schnell fürs Web generieren





Seite mit mehreren Beiträgen zu einer Kategorie erstellen und in Menü integrieren
1 Zwei (exemplarisch) Beiträge der gleichen Kategorie (hier „Test“) anlegen, die auf 1 Seite angezeigt werden sollen


2 Kategorie „Test“ dem Menü hinzufügen




Falls Unterseite existiert, diese aus dem Menü entfernen und die gleichnamige Kategorie ersetzen, hier exemplarisch „fast.ai“

Kategorien
1 Erstellen einer Kategorie via neuen Beitrag

2 Anlegen einer neuen Kategorie



3 Beitrag mehreren Kategorien zuordnen

4 Kategorien einem Menü hinzufügen


Quiz: Plugin Quiz cat
Beiträge einer bestimmten Kategorie anzeigen
1 Plugin runterladen

2 Beitrag (Post) erstellen mit folgender Zeile:

3 Ergebnis
„Powered by WordPress“ entfernen
1 Plugin runterladen

2 Plugin aktivieren. Ergebnis: „Powered by WordPress“ überall weg
https://de.wordpress.org/plugins/remove-powered-by-wp/#description
Child Themes
Zweck: Updates von Themes setzen individuelle Änderungen von Themes zurück. Damit diese bei Updates nicht verloren gehen, soll man ein Child Theme nutzen, dessen individuelle Modifizierungen auch bei einem Update nicht überschrieben werden und eine höhere Priorität als das Update des Parent Themes haben und damit wirksam bleiben.
Child Theme mit Plugin generieren
Am einfachsten generiert man ein Child Theme via Plugin, z.B.

Nach Aktivierung genügt ein Klick auf Make Child Theme / Create & Activate / Twenty Seventeen (Theme-Beispiel).

Dass das Theme jetzt aktiv ist, siehst Du unter Themes:

Nun kann man mit den individuellen Anpassungen seines Themes starten. Diese werden bei Theme-Updates nicht überschrieben, weil Theme-Dateien vor den Parent-Dateien Vorrang haben.
Child Theme manuell konfigurieren
Jupyter Notebooks in WordPress als HTML-Datei einbinden
Jupyter Notebooks sind Notizbücher, die im Browser laufen und in denen auch programmiert und der Code anschließend ausgeführt werden kann.
Quelle: https://jupyter-notebook.readthedocs.io/en/stable/notebook.html
Man kann sie via File/Export Notebook as …/Export Notebook to HTML als HTML-Datei runterladen und z.B. in seine eigene WordPress-Site einbauen.
1 Jupyter Notebook in html-Datei umwandeln via
File/Export Notebook as …/Export Notebook to HTML
2 Folder anlegen im wordpress-Verzeichnis, z.B. notebooks
(wordpress-Verzeichnis wird nicht angezeigt in URL, weil beim ursprünglichen Installieren von wordpress angegeben wurde, dass direkt auf app-solution.tv verwiesen werden soll).
todo: Screenshot hinzufügen
3 HTML-Datei hochladen ins Verzeichnis
4 via Link auf die Seite verlinken, z.B. https://app-solution.tv/notebooks/notebook.html
iframes
iframes ermöglichen, eine Website innerhalb einer anderen Website zu integrieren.
1 Plugin installieren: iframe

2 Beitrag erstellen mit Verlinkung zur html-Datei


5 todo Plugin 2 für iframe auch probieren, ggf. noch besser, individuell einstellbar